
Freunde?
Dies ist eins der fünf Traumkissen, die ich für den
Oster- und Kunstmarkt gemacht habe.
Als ich jetzt so viel gefilzt habe, und auch mehrere Dinge der gleichen Art hintereinander angefertigt habe, hab ich einfach mal die Zeit gestoppt. So kann ich auch die Preise besser kalkulieren. Für ein Traumkissen brauche ich etwa 4,5 Stunden - folgende Schritte sind nötig:
Zeichnung erstellen, Farben festlegen, passende Wolle heraussuchen, Wolle auslegen, anfilzen, evtl. Motiv korrigieren, weiter filzen (schön fest), trocknen lassen, Ränder schneiden, Motiv "nachnähen" und von Hand besticken, Innenkissen zuschneiden nähen, füllen und zunähen, passende Stoffe aussuchen, ausmessen, bügeln und schneiden, Spitzenborte aussuchen und am Motiv festnähen, Motiv positionieren und auf Vorderseite festnähen, Vorder- und Rückseite zusammennähen, versäubern und wenden, Knöpfe anbringen, Innenkissen reinstopfen - FERTIG! (Manche Menschen wünschen sich dann noch einen handgestickten Schriftzug mit Name und/oder Geburtsdatum...)
Ganz schön viel zu tun für so ein Kissen, was? Das Auslegen der Wolle, bis das Motiv passt, das langsame und vorsichtige Anfilzen, damit nichts verschiebt und verzerrt, das dauert am längsten! Und ist manchmal eine richtige Geduldsprobe für mich! Da gerate ich bald eher ins Schwitzen, als beim wilden walken auf dem Waschbrett... ;o)
Für so ein Kissen nehme ich 40 Euro. Das ist viel Geld, ja. Aber ZU viel? Das liegt natürlich im Auge des Betrachters. Ich finde jedenfalls: meine Traumkissen sind diesen Preis auf jeden Fall wert. Kein Selbermacher, kein Kunsthandwerker sollte seine Werke verramschen und verscherbeln, bloß weil sie sonst keiner kaufen würde. Auf einigen Märkten, in Selbermacher-Läden und auch z.B. bei Dawanda ärgere ich mich manchmal über die Preise einiger Verkäufer, die so niedrig sind, dass sie die gerechtfertigten höherpreisigen Artikel anderer regelrecht kaputt machen. Viele ahnungslose Kunden sehen bei Filzsachen gar keine großen Unterschiede. Ich sehe sofort, ob jemand den mühevollen Prozess des "Durchwalkens" ausgelassen hat, um einfach schneller ein Ergebnis zu haben, denn sonst würde sich die Arbeit für den niedrigen Preis vielleicht nicht lohnen. Und anstatt am Preis zu drehen, wird einfach das "Rädchen Qualität" niedriger geschraubt. Wir wissen ja alle, wie das so läuft.
Aber ich sage euch: Da mache ich nicht mit! Ich lasse mir meine Werke bezahlen und wer ihren Preis nicht zahlen will oder sogar am Preis verhandeln will, der kriegt nix von mir! So sieht das aus. Ich werde nicht anfangen, halbherzig Wollfasern zusammen zu klatschen, nur damit ich meine Sachen günstiger anbieten kann. Nö!
Nun wird es ja Kathi Pirati's Filzwerke und Postkarten zum ersten Mal auf einem Markt geben. Und ich bin wirklich auf die Resonanz gespannt. Leider bin ich selber gar nicht dabei - Nürnberg ist einfach zu weit weg - aber die Berichterstattung läuft natürlich zeitnah per Telefon. Ich bin echt gespannt, sooooo gespannt.
Das hier ist übrigens die Rückseite des Traumkissens:
Die anderen Kissen etc. zeig ich in den nächsten Tagen, verspochen ist versprochen! :o)